Zeiten | 09.00 – 16.00 Uhr |
Kosten | 169,00 € |
Voraussetzungen | DIPO-Teilnehmer, die mindestens Hundephysio I bis V bzw. HOP Modul 2 absolviert haben sowie Teilnehmer mit Abschluss Hundeosteopathie oder Hundephysiotherapie (der Nachweis ist der Anmeldung beizulegen – entfällt für DIPO-Therapeuten) |
Anerkennung | zur HOP-Lizenzverlängerung werden 6 Fortbildungsstunden anerkannt |
Dozenten | Nathalie Wichmann |
Der Muskelaufbau mit und ohne Gerät ist in der Hundehysiotherapie ein wichtiges Element zur Gesunderhaltung und Rehabilitation beim Hund. Dieser Workshop befasst sich mit dem kleinschrittigen Übungsaufbau für einzelne Muskelgruppen unter Berücksichtigung einzelner Krankheitsbilder. Der Schwierigkeitsgrad der Übungen steigt dabei stetig.
Ebenso Inhalt des Kurses sind der Aufbau und die Ausführung von:Als erfahrene Hundetrainerin sowie Human- und Hundephysiotherapeutin gibt Nathalie Wichmann ihr praktisches Wissen in diesem Workshop – sowohl an angehende, als auch bereits zertifizierte – HundephysiotherapeutInnen weiter. Dabei greift sie auf einen umfangreichen Fundus an Equipment zu, welches die TeilnehmerInnen mit Ihren Hunden während des Kurses nutzen können.
Dieser Workshop ist ein reiner Praxisworkshop. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 Personen begrenzt. Die Übungen finden im Kursraum oder – bei entsprechendem Wetter – in unseren weitläufigen Grünbereichen statt. In den Pausen gibt es genügen Platz zum Toben und für kurze Spaziergänge in der näheren Umgebung.
Die Unterrichtsskripte werden beim jeweiligen Seminar vor Ort ausgeteilt. Der Mittagsimbiss sowie Getränke werden vom DIPO übernommen. Alle TeilnehmerInnen müssen über einen ausreichenden Tetanusschutz verfügen. Hinweise zum Mitbringen von Hunden erhalten Sie am Ende dieser Seite.
Ort | Termin | anmelden |
---|---|---|
Dülmen | 28.11.2021 | anmelden |
Mitbringen von Hunden Nach vorheriger Anmeldung an info@osteopathiezentrum.de ist das Mitbringen des eigenen Hundes zum Kurs möglich. Zum Wohle aller Beteiligten ist die Anzahl der Hunde im Kurs begrenzt. Alle Hunde, die zum Kurs mitgebracht werden, müssen nachweislich über einen wirksamen Impfschutz gegen Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leptospirose und Tollwut verfügen. Des Weiteren müssen sie frei von Infektionskrankheiten sein und sozialverträglich im Umgang mit anderen Hunden und Menschen. |
||
Kurskonzept und Foto: Nathalie Wichmann