Um einen Einblick in das HOP-Seminargeschehen zu ermöglichen, bieten wir für Interessenten der Hundeosteopathie einen Infotag in Dülmen an.
Samstag, den 24.04.2021 von 16:00 – 18:00 Uhr
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, melden Sie sich bitte verbindlich per E-Mail (info@osteopathiezentrum.de) mit dem Betreff Infoveranstaltung Hundeosteopathie an. Teilnehmen können Veterinär- und HumanmedizinerInnen sowie und HumanphysiotherapeutInnen.
Wer kann an der Weiterbildung teilnehmen? Zur Teilnahme ist ein Diplom bzw. die Approbation als Veterinär- oder HumanmedizinerIn oder HumanphysiotherapeutIn nötig, welches Sie uns bitte mit der Anmeldung zukommen lassen. Ohne diese berufliche Vorbildung ist eine Kurszulassung nicht möglich. Für alle, die die Voraussetzungen nicht erfüllen, bieten wir alternativ die Hundephysiotherapie an. Nach dem Abschluss können Sie sich durch eine stetig wachsende Anzahl an Fortbildungen weiter spezialisieren. Welche DozentInnen unterrichten am DIPO? Das DIPO setzt hohe Maßstäbe an die Qualität seiner Weiter- und Fortbildungen. Unser Dozententeam besteht aus äußerst erfahrenen und oftmals dem DIPO schon seit Jahrzehnten verbundenen VeterinärmedizinerInnen, Human- und HOP-Hundephysio-/osteotherapeutinnen sowie einer Ethologin. Gibt es Fördermöglichkeiten? Mittlerweile gibt es von Kommunen, Ländern, Bund und EU eine ganze Reihe von Förderprogrammen zur beruflichen Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung. Lesen Sie hierzu bitte die ausführlichen Informationen weiter unten auf dieser Seite. Ist die Weiterbildung des DIPO staatlich anerkannt? Der gesamte Bereich der Tierphysio- und -osteopathie ist weder staatlich geregelt noch anerkannt. Weder die Bezeichnung HundeosteotherapeutIn noch die Bezeichnung HundephysiotherapeutIn ist gesetzlich geschützt. In Deutschland darf sich jeder - auch ohne Weiterbildung - so bezeichnen. Das DIPO ist das einzige Institut, mit dem der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V. einen Kooperationsvertrag für Pferde- und Hundeosteopathie geschlossen hat. Insofern sind wir das einzige Institut in Deutschland, dessen Weiterbildung von einem offiziellen Berufsverband anerkannt wird. Nach der erfolgreichen Weiterbildung bei uns dürfen Sie sich HOP-HundeosteotherapeutIn nennen und stehen damit für Hundebesitzer als hochqualifizierte/r AnsprechpartnerIn für die Gesundheit des Hundes. |
||
Schon seit Jahrzehnten ist die Osteopathie als Teil der Humanmedizin anerkannt. Auch in der Tiermedizin hat sie Einzug gehalten. Nachdem DIPO-Gründerin Beatrix Schulte Wien mit der Ausbildung von PferdeosteotherapeutInnen in Deutschland Vorreiterin war, hat sie wenige Jahre später auch die Osteopathie für Hunde in NRW ins Weiterbildungsprogramm aufgenommen.
Die Unterrichtsausstattung des DIPO mit medizinischen Anatomie-Präparaten von Vorder- und Hintergliedmaßen sowie Korpus vom Hund ist deutschlandweit einmalig und ermöglicht es dem Institut besonders anschaulichen Anatomieunterricht auf höchstem Niveau zu bieten.
Die Weiterbildung umfasst zwölf Wochenendmodule, die sich auf 1,5 Jahre verteilen und insgesamt 165 Zeitstunden umfassen. Ein Modul findet jeweils samstags von 09.00 – 18.15 Uhr und sonntags von 09.00 – 16.45 Uhr statt. Im Anschluss an die zwölf Module erfolgt die Abschlussprüfung in Theorie und Praxis.
Wer eignet sich besser osteotherapeutische Handgrifftechniken zu üben als der beste vierbeinige Freund? Aus diesem Grund sind bei allen unseren Hunde-Kurse die Fellfreunde unserer TeilnehmerInnen herzlich willkommen.
Zum Wohle alle Beteiligten – insbesondere aber natürlich der Hunde – begrenzen wir die Anzahl der Hunde. Mit Ihrer Anmeldung teilen Sie uns daher bitte mit, dass Sie Ihren Hund zum Kurs mitbringen möchten. Zusagen werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Beachten Sie bitte auch die Vorgaben zum erforderlichen Impfschutz weiter unten auf dieser Seite.
Am DIPO legen wir sehr viel Wert auf praxisorientierten Unterricht. Daher bestehen alle unsere Kurse im Schnitt aus 50% Theorie und 50% Praxis. Bei passendem Wetter verlegen wir den Praxisunterricht gerne vom Kursraum in unsere weitläufigen Grünbereiche. In den Pausen ist für die Hunde genügend Platz zum toben. Auch Spaziergänge sind in der unmittelbaren Umgebung möglich.
Exterieurbeurteilung und Ganganalyse
+ Präventive und rehabilitative Begleitmaßnahmen
Um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Organisatorisches
Mit Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat, Zeugnis und einen Ausweis, welcher Sie als HOP-HundeosteotherapeutIn ausweist. Dieser ist drei Jahre gültig. Um die Lizenz aufrecht zu erhalten sind alle drei Jahre 20 Fortbildungsstunden nachzuweisen. Das DIPO bietet ein stetig wachsendes Angebot an Fortbildungen und Postgraduierten-Kursen an. Aber auch Teilnahmezertifikate von anderen Instituten oder ATF-Stunden zum Thema Hund werden anerkannt. Die Bearbeitungsgebühr für die Lizenzverlängerung beträgt 10 Euro.
Als ausgebildete HOP-HundeosteotherapeutIn können Sie sich gegen eine jährliche Gebühr in unsere Therapeutenliste eintragen lassen. Diese wird von potenziellen KundInnen oft als Referenz für die Beauftragung von HundeosteotherapeutInnen herangezogen.
12 Module x 415,00 € Abschlussprüfung |
4980,00 € 295,00 €
|
|
Der Mittagsimbiss sowie Getränke werden vom DIPO übernommen. Die Zahlung erfolgt modulweise per Lastschrifteinzugsverfahren. Mitglieder des Bundesverbandes selbständiger Physiotherapeuten IFK e.V. erhalten auf Grund des Kooperationsvertrages einen Rabatt der Kursgebühren von 5%. |
Kommunen, Länder, Bund und EU bieten eine ganze Reihe von Förderprogrammen zur beruflichen Qualifizierung an. Eine Übersicht aller aktuellen Programme bietet die Förderdatenbank auf www.foerderdatenbank.de.
Wichtige Hinweise zu Förderungen
Bitte beachten Sie, dass wir Förderungen nur anrechnen können, wenn Sie uns vor der Anmeldung darüber informieren, dass Sie einen Fördergutschein besitzen oder beantragen möchten. Es ist uns nicht erlaubt, Fördergutscheine anzunehmen, nachdem eine Rechnung ausgestellt wurde.
Des Weiteren ist zu beachten, dass das Seminar bis spätestens sechs Monaten nach Ausstellung des Fördergutscheins begonnen haben muss. Ist die Frist zwischen Ausstellungsdatum und Seminarteilnahme-Datum überschritten, so dürfen wir den Gutschein ebenfalls nicht anrechnen.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.
Ort | Termin | anmelden |
---|---|---|
Dülmen | 14.08.2021 - 2022 | anmelden |
Mitbringen von Hunden Nach vorheriger Anmeldung an info@osteopathiezentrum.de ist das Mitbringen des eigenen Hundes zum Kurs möglich. Zum Wohle aller Beteiligten ist die Anzahl der Hunde im Kurs begrenzt. Alle Hunde, die zum Kurs mitgebracht werden, müssen nachweislich über einen wirksamen Impfschutz gegen Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leptospirose und Tollwut verfügen. Des Weiteren müssen sie frei von Infektionskrankheiten sein und sozialverträglich im Umgang mit anderen Hunden und Menschen. |
||