Zeiten | 1.- 3. Tag 09.00 – ca. 17.15 Uhr, 4. Tag 09.00 – ca. 15.30 Uhr |
Kosten | 570,00 € |
Voraussetzungen | Hundephysiotherapie I und II |
Dozenten | Claudia Schebsdat Dr. Kay Polster |
In diesem Kurs werden spezifische Behandlungstechniken der Schulter- und Beckengliedmaßen intensiv vermittelt. Hierzu gehören neben der intensiven Vertiefung der Anatomie, vor allen Dingen Mobilisierungstechniken des Schultergelenks und des Schulterblatts, des Ellbogengelenks, sowie des Vorderfußwurzelgelenks und der Zehengelenke, der vorderen und hinteren Gliedmaße, sowie des Hüft-, Knie- und Sprunggelenks. Für die Muskulatur werden neben zahlreichen Muskeldehn- und Massagetechniken auch Faszientechniken gelehrt und diese mit den Gelenktechniken kombiniert.
Ein weiterer Schwerpunkt dieses 4-Tage-Kurses ist die Gerätetherapie. Vermittelt wird der sinnvolle Einsatz von Cavaletti, Schaukelbrettern, Therapiekreiseln, Gymnastikbällen, etc. Auch die Ganganalyse per Video und in natura wird Teil dieses Kurses sein. Es werden sowohl von den Teilnehmern mitgebrachte Hunde im Gang analysiert, als auch Videosequenzen von Hunden in den verschiedenen Gangarten beurteilt.
Es werden wichtige Erkrankungen im Bereich der Gliedmaßen besprochen, sowie deren schulmedizinische und physiotherapeutische Behandlung. Danach werden den Teilnehmern in einzelnen Gruppen am Hund fiktive Erkrankungen vorgegeben zu denen sie einen sinnvollen Behandlungsaufbau erarbeiten.
Am letzten Tag erhalten die Seminarteilnehmer die Gelegenheit, die zuvor detailliert beschriebenen Muskel- und Nervenverläufe an der Schulter- und Beckengliedmaße selbstständig am Präparat nachzuvollziehen und die Strukturen zu ertasten. Die anatomischen Lagebeziehungen in den einzelnen Regionen werden dadurch besonders deutlich. Im Anschluss können die erworbenen topographisch-anatomischen Kenntnisse praktisch auf das lebende Tier übertragen werden: Wichtige knöcherne und muskuläre Strukturen werden palpatorisch aufgesucht und identifiziert. Unsere Ausstattung mit, in einer Lösung fixierten anatomischen Präparaten, ermöglicht uns, Ihnen einen besonders anschaulichen und lebendigen Anatomieunterricht anzubieten.
Die Unterrichtsskripte werden beim jeweiligen Seminar vor Ort ausgeteilt. Der Mittagsimbiss sowie Getränke werden vom DIPO übernommen. Alle TeilnehmerInnen müssen über einen ausreichenden Tetanusschutz verfügen. Hinweise zum Mitbringen von Hunden erhalten Sie am Ende dieser Seite.
Ort | Termin | anmelden |
---|---|---|
Lüneburg | 29.04.2021 - 02.05.2021 | anmelden |
Dülmen | 19.08.2021 - 22.08.2021 | anmelden |
Mitbringen von Hunden Nach vorheriger Anmeldung an info@osteopathiezentrum.de ist das Mitbringen des eigenen Hundes zum Kurs möglich. Zum Wohle aller Beteiligten ist die Anzahl der Hunde im Kurs begrenzt. Alle Hunde, die zum Kurs mitgebracht werden, müssen nachweislich über einen wirksamen Impfschutz gegen Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leptospirose und Tollwut verfügen. Des Weiteren müssen sie frei von Infektionskrankheiten sein und sozialverträglich im Umgang mit anderen Hunden und Menschen. |
||