Zeiten | 1. Tag 09.00 – ca. 17.15 Uhr, 2. Tag 09.00 – ca. 15.30 Uhr |
Kosten | 295,00 € |
Voraussetzungen | Hundephysiotherapie I – III |
Dozenten | Claudia Schebsdat |
Dieser Kurs hat die Behandlung der Hundewirbelsäule zum Inhalt, nachdem zuvor die anatomisch funktionellen Grundlagen und die Biomechanik der Hals-, Brust-, und Lendenwirbelsäule sowie des Beckengürtels ausführlich besprochen wurden.
Ein weiteres wichtiges Thema werden die Faszien des Hundes sein. Was sind Faszien, warum sind sie von zentraler Bedeutung für den Bewegungsapparat des Hundes und wie können sie therapeutisch beeinflusst werden.
Die für angehende Hundephysiotherapeuten, wichtigen krankhaften Veränderungen der Wirbelsäule mit den dazugehörigen Behandlungsstrategien sind ebenfalls zentrales Thema dieses Kurses.
Ein weiterer Baustein dieses Wochenendes ist die Vertiefung neurologischer Kenntnisse. Neurologische Auffälligkeiten, sowie Haltungs- und Stellreaktionen werden in Theorie und Praxis erarbeitet.
Die Unterrichtsskripte werden beim jeweiligen Seminar vor Ort ausgeteilt. Der Mittagsimbiss sowie Getränke werden vom DIPO übernommen. Alle TeilnehmerInnen müssen über einen ausreichenden Tetanusschutz verfügen. Hinweise zum Mitbringen von Hunden erhalten Sie am Ende dieser Seite.
Ort | Termin | anmelden |
---|---|---|
Lüneburg | 03.06.2021 - 04.06.2021 | anmelden |
Dülmen | 02.10.2021 - 03.10.2021 | anmelden |
Mitbringen von Hunden Nach vorheriger Anmeldung an info@osteopathiezentrum.de ist das Mitbringen des eigenen Hundes zum Kurs möglich. Zum Wohle aller Beteiligten ist die Anzahl der Hunde im Kurs begrenzt. Alle Hunde, die zum Kurs mitgebracht werden, müssen nachweislich über einen wirksamen Impfschutz gegen Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leptospirose und Tollwut verfügen. Des Weiteren müssen sie frei von Infektionskrankheiten sein und sozialverträglich im Umgang mit anderen Hunden und Menschen. |
||